Halli Hallo,
Dieser Beitrag geht an alle Leute die mir mitleidsvoll in die Augen schauen und sagen „Ach ja, wenn du die Dreads mal nicht mehr willst, musst du die abrasieren, gell?“
NEIN!
So wie man sie bei der Erstellung verknüpft, kann man sie auch wieder entknüpfen.
Mich hat es vor weniger Zeit einfach mal wundergenommen, wie mühsam es ist einen Dread aufzukämmen. Ich habe meine Würmchen jetzt seit einiger Zeit und sie sind an einigen Stellen doch sehr verfilzt. Also habe ich eines Abends meine Häkelnadeln in die Hand genommen und begonnen Knopf für Knopf eine Dread zu entwirren.
Hier ein paar Tipps um euch das Auskämmen zu erleichtern:
- Wascht die Haare ein paar Tage vorher mit ganz viel Conditioner oder einer Kur.
- Das Auskämmen sollte mit trockenen Haaren stattfinden. Nasse Haare reissen sehr viel schneller
- Nehmt euch viel Zeit und verliert nicht die Geduld, so könnt verliert ihr am wenigsten Haare.
Falls ihr mal nicht mehr weiterkommt, wascht den bereits aufgekämmten Teil mit Shampoo und Conditioner und macht am nächsten Tag weiter.
Ich war geschockt darüber, wie viele Haare aus dem Dread kamen, musste mich dann aber daran erinnern, dass es rein logisch ist. Ich habe ja während den letzten Monaten nie Haare verloren, da kommt halt schon was zusammen.
Lustigerweise war der untere / ältere Teil des Dreads sehr „sauber“ im oberen Teil näher am Kopf kamen beim auskämmen ab und an Fusseln oder Federn (Daunenfedern aus meine Kopfkissen) zum Vorschein.
Insgesamt brauchte ich dafür etwa 2h. Ich war aber auch (zu) vorsichtig. Als ich mich entschieden habe einen weiteren zu öffnen, ging es einiges schneller. Wenn ich die Zeit finde, werde ich vermutlich einige Dreads um mein Gesicht aufmachen. Mein Pony ist nun schon fast herausgewachsen und würde sich über ein paar Nachbarshaare bestimmt freuen.
Falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt zögert nie (!) das in den Kommentaren zu erwähnen.
Danke und tschüss
Kommentar verfassen