Achtung – Die Wände kommen!

Hallo Zusammen
Wieder eine Woche ist vergangen und wir haben fleissig an unserem Peugeot ‚rumgeschraubt. Langsam ist unser Dreierteam so richtig eingespielt.

Der Leim vom Boden ist abgeschliffen und die Löcher sind zugespachtelt. Hier noch ein Tipp: Leimrückstände lieber mit der Flex und einem Schleifaufsatz wegfräsen, denn mit einer normalen Schleifmaschine wird der Leim warm und anstatt sich vom Boden zu lösen, verklebt einfach alles.

Auch an den Wänden schleifen wir den Leim ab. Die hundert, ja fast tausend Löcher, die sich dort über die Jahre angesammelt haben, spachteln wir einfach zu. Wir haben uns allgemein vorgenommen gnadenlos jede auch noch so kleine Öffnung zu verschliessen, wenn diese nicht mehr von Nutzen ist. Die Löcher und Durchgänge, die wir dann brauchen, bohren wir lieber selbst – sauber und am richtigen Ort.

Jetzt wo alle Oberflächen einigermassen sauber sind und wir eigentlich alles herausgenommen haben, was man herausnehmen kann, können wir endlich etwas hineinbauen. Juhu. Glücklicherweise haben wir schon vor dem Corona-Shutdown einen neuen Novilon für den Boden, Pappelspanplatten für die Wände und das dazu passende Leim-/Klebezubehör gekauft! Wir haben uns gleich im Laden beraten lassen und entschieden, die Wände mit einem Universal-Kit zu kleben. Mit einer manuellen Kitpistole kleben wir also Wand um Wand ins Büssli, bis uns die Finger weh tun. Die automatische Pistole finden wir leider erst vereinsamt in einer Schublade, nachdem die letzte Wand bereits steht. Damit das ganze auch an Ort und Stelle bleibt während der Kleber trocknet, haben wir jedes Mal ein kleines Spriess-Kunstwerk installiert.

  • Peugot J9, Conversion
  • Peugeot Camper Conversion
  • New Walls Van Conversion Camper

Im Peugeot-Innern wird es immer kuscheliger und auch die Akustik ist langsam besser. Es ist also an der Zeit den Innenausbau etwas genauer zu planen. Den ganzen Sonntag sitzen am Küchentisch und zeichnen bzw. planen vor uns hin . Am Computer führen wir eine fortlaufende Liste mit allen benötigten Artikeln und am Abend senden wir diese an unseren lokalen Campingshop. Sobald er alles beisammen hat, werden die Artikel nach draussen gestellt und wir können sie abholen. Kein Menschenkontakt. Social Distancing und so.

Nächste Woche können wir beginnen den ein oder anderen bestellten Artikel einzubauen. Unter anderem ein Fenster. Dafür müssen wir ein Loch in die rechte Wand schneiden und darauf freuen sich die Männer natürlich jetzt schon!

Bis dahin: Bleibt fit und bleibt zu Hause!
Sara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: